Moderation von Klausurtagungen für Personal- oder Betriebsräte (auch online)
Sie haben als Gremium bereits eine lange Geschichte und einen reichhaltigen Erfahrungsschatz? Dann ist es hilfreich, immer wieder einen Moment innezuhalten, auf die Erfolge zu schauen und die nächsten Ziele in den Blick zu nehmen.
In Ihrem Betrieb wurde erstmalig ein Betriebsrat gewählt? – Glückwunsch! Was benötigen Sie jetzt als Gremium, um zügig die Interessen der Beschäftigten vertreten zu können?
Es gibt eineN neueN VorsitzendeN? Das ist vielleicht eine gute Gelegenheit, eine andere Betriebsratskultur einzuführen. Wie können Sie eine kontinuierliche Beteiligung aller Mitglieder ermöglichen?
Sie sind Einzelbetriebsrat? Was müssen Sie wissen, damit der Vertretungsfall nicht zur VertretungsFALLE wird? Wie können Sie den Informationsfluss sichern und das Übergabemanagement mit ihren Ersatzmitgliedern gelingend gestalten?
Sie möchten die nächste Betriebsversammlung oder Personalversammlung auf einer Klausurtagung umfassend vorbereiten? D.h. der Ablauf von der Einladung bis zu den Berichten und einem funktionierenden Austausch?
Ich moderiere Klausurtagungen und biete Prozessberatung für neue und bereits länger bestehende Gremien an: für Betriebs- und Personalräte, Jugend- und Auszubildendenvertretungen und natürlich auch für MitarbeiterInnenvertretungen.
Wir klären vorher Ihre Ziele und ich gestalte Ihre maßgeschneiderte Tagung. Wir stellen eingefahrene Routinen auf den Prüfstand und binden alle gewählten und nachgerückten Mitglieder in die Arbeit und in den Informationsfluss ein. Themen könnten zum Beispiel sein:
Teambuilding
- Wie arbeiten wir im Gremium als Team auf Augenhöhe zusammen?
- Wie können wir die neu gewählten und nachgerückten Mitglieder gut mit ins Boot holen?
Strategieentwicklung
- Was sind unsere nächsten Ziele? Wie können wir sie erreichen? Mit welchen Widerständen rechnen wir?
- Was wollen wir in dieser Amtszeit insgesamt umsetzen? Welche Anliegen sind uns am wichtigsten? Welchen Zeitrahmen geben wir uns dafür?
Arbeitsorganisation
- Wie werden wir schnell (wieder) arbeitsfähig?
- Durch Vielfalt stark – Arbeitsteilung im Gremium: Wer hat welche Stärken? Wer übernimmt welche Themen und Verantwortungsbereiche?
- Wie können wir die Kompetenzen, Netzwerke und Erfahrungen der ehemaligen JAV-Mitglieder optimal nutzen?
Öffentlichkeitsarbeit
- Wie bereiten wir die nächste Betriebs- oder Personalversammlung vor?
- Wie können wir möglichst viele KollegInnen erreichen?
- Wie können wir darstellen, womit wir uns beschäftigen und was uns alles schon gelungen ist?
- Wie berichten wir, warum Verhandlungen stagnieren?
- Wie betonen wir, welche drohenden Nachteile für die Beschäftigten wir in der letzten Zeit abwenden konnten?
- … (oder Ihr ganz konkretes Anliegen – nehmen Sie Kontakt mit mir auf.)
Meine Konditionen finden Sie hier.